
Die Preisträger 2020 des Landkreis Heidekreis

Preisträger: Ralf Bartels
Einfamilienhaus in Schneverdingen
Baujahr 1965
Sanierung zum KfW-Effizienzhaus 70 durch KfW-Einzelmaßnahmen nach KfW-Programm "Energieeffizient Sanieren" (151/430) mit folgenden Maßnahmen:
- Heizungserneuerung
- Kontrollierte Wohnraumbelüftung

Preisträgerin: Gabriele Bischoff-Jasiczek
Einfamilienhaus in Soltau
Baujahr 1975
Sanierung zum KfW-Effizienzhaus durch KfW-Einzelmaßnahmen nach KfW-Programm "Energieeffizient Sanieren" (152/430) mit folgenden Maßnahmen:
- Fenstererneuerung / -ertüchtigung
- Wärmedämmung Dach
- Wärmedämmung oberste Geschossdecke
- Heizungserneuerung
- Heizungsoptimierung

Preisträger: Simone und Gregor Scheppelmann
Einfamilienhaus in Bierde
Baujahr 1920
Sanierung zum KfW-Effizienzhaus durch KfW-Einzelmaßnahmen nach KfW-Programm "Energieeffizient Sanieren" (152/430) mit folgenden Maßnahmen:
- Fenstererneuerung / -ertüchtigung
- Fassadendämmung
- Wärmedämmung Dach
- Wärmedämmung oberste Geschossdecke und Bodenplatte
- Heizungserneuerung
- Nutzung erneuerbarer Energien zu Heizzwecken (Fernwärme Biogasanlage)

Preisträger: Simone und Gregor Scheppelmann
Einfamilienhaus in Bierde
Baujahr 1877
Sanierung zum KfW-Effizienzhaus 70 durch KfW-Einzelmaßnahmen nach KfW-Programm "Energieeffizient Sanieren" (152/430) mit folgenden Maßnahmen:
- Fenstererneuerung / -ertüchtigung
- Fassadendämmung
- Wärmedämmung oberste Geschossdecke und Bodenplatte
- Heizungserneuerung
- Nutzung erneuerbarer Energien zu Heizzwecken (Fernwärme Biogasanlage)

Preisträger: Rüdiger Brandt
Einfamilienhaus in Bad Fallingbostel
Baujahr 2017
Neubau KfW-Effizienzhaus-Standard 40:
- Nutzung erneuerbarer Energien zu Heizzwecken

Preisträger: Ninja Gildenstern
Einfamilienhaus in Schneverdingen
Baujahr 2020
Neubau KfW-Effizienzhaus-Standard 55:
- Nutzung erneuerbarer Energien zu Heizzwecken und/oder Warmwasserbereitung
- Kontrollierte Wohnraumbelüftung
- Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromproduktion

Preisträger: Annett und Michael Ebert
Einfamilienhaus in Wietzendorf
Baujahr 2012
Neubau KfW-Effizienzhaus-Standard 55:
- Nutzung erneuerbarer Energien zu Heizzwecken und/oder Warmwasserbereitung
- Kontrollierte Wohnraumbelüftung
- Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromproduktion

Preisträger: Ottilie und Gerhard Funk
Mehrfamilienhaus in Bispingen
Baujahr 2018
Neubau KfW-Effizienzhaus-Standard 55:
- Nutzung erneuerbarer Energien zu Heizzwecken und/oder Warmwasserbereitung
- Kontrollierte Wohnraumbelüftung

Preisträger: Anja und Matthias Hennig
Einfamilienhaus in Schneverdingen
Baujahr 2018
Neubau KfW-Effizienzhaus-Standard 55:
- Nutzung erneuerbarer Energien zu Heizzwecken und/oder Warmwasserbereitung
- Kontrollierte Wohnraumbelüftung

Preisträger: Torsten Höpfner
Einfamilienhaus in Lindwedel
Baujahr 2018
Neubau KfW-Effizienzhaus-Standard 55
- Nutzung erneuerbarer Energien zu Heizzwecken
- Kontrollierte Wohnraumbelüftung

Preisträger: Margarethe Küssner & Ralph Limbach
Zweifamilienhaus in Schneverdingen
Baujahr 2018
Neubau KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus:
- Nutzung erneuerbarer Energien zu Heizzwecken (Wärmepumpe)
- Kontrollierte Wohnraumbelüftung
- Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromproduktion mit Speicher zum Eigenverbrauch

Preisträger: Alex Lechmann
Einfamilienhaus in Soltau
Baujahr 2016
Neubau KfW-Effizienzhaus-Standard 40:
- Nutzung erneuerbarer Energien zu Heizzwecken
- Kontrollierte Wohnraumbelüftung
- Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromproduktion

Preisträger: Holger Masannek
Mehrfamilienhaus in Munster
Baujahr 2019
Neubau KfW-Effizienzhaus-Standard 40 plus:
- Nutzung erneuerbarer Energien zu Heizzwecken und/oder Warmwasserbereitung
- Kontrollierte Wohnraumbelüftung
- Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromproduktion mit Speicher zum Eigenverbrauch

Preisträger: Mike und Petra Meder
Mehrfamilienhaus in Walsrode
Baujahr 2020
Neubau KfW-Effizienzhaus-Standard 40 plus:
- Nutzung erneuerbarer Energien zu Heizzwecken und/oder Warmwasserbereitung
- Kontrollierte Wohnraumbelüftung
- Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromproduktion mit Speicher zum Eigenverbrauch

Preisträger: Harald W. Moser
Mehrfamilienhaus in Schneverdingen
Baujahr 2019
Neubau KfW-Effizienzhausstandard 55:
- Nutzung erneuerbarer Energien zu Heizzwecken und/oder Warmwasserbereitung
- Kontrollierte Wohnraumbelüftung

Preisträger: Marco Rediske
Einfamilienhaus in Walsrode
Baujahr 2019
Neubau KfW-Effizienzhausstandard 40:
- Nutzung erneuerbarer Energien zu Heizzwecken und/oder Warmwasserbereitung
- Kontrollierte Wohnraumbelüftung
- Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromproduktion mit Speicher zum Eigenverbrauch

Preisträger: Stefan Renschke & Kevin Krämer
Einfamilienhaus in Walsrode
Baujahr 2019
Neubau KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus:
- Nutzung erneuerbarer Energien zu Heizzwecken (Wärmepumpe)
- Kontrollierte Wohnraumbelüftung
- Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromproduktion mit Speicher zum Eigenverbrauch

Preisträger: Michael Rybicki
Zweifamilienhaus in Wintermoor an der Chaussee
Baujahr 2019
Neubau KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus:
- Nutzung erneuerbarer Energien zu Heizzwecken (Wärmepumpe)
- Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromproduktion mit Speicher zum Eigenverbrauch

Preisübergabe an die drei Gewinner der Verlosung. Eine junge Familie aus Rethem freute sich über den Geldpreis von 500 Euro, die Präsentkörbe gingen nach Schneverdingen und Lindwedel.